Referenzen

Das Kompetenzteam Umweltbildung arbeitet seit über 10 Jahren mit verschiedenen Organisationen und Bildungsträgern zusammen:

Hier eine kleine Auswahl der durchgeführten Projekte und Aufträge:

  • Fachliche Begleitung beim Aufbau von 22 Naturparkschulen und -Kitas nach den Richtlinien des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN) für den UNESCO Natur- und Geopark Vulkaneifel, für den Naturparks Südeifel und den Naturpark Nordeifel (2014 – heute)
  • Umweltbildungskonzept des UNESCO Global Geoparks Vulkaneifel: „Umweltbildung von Anfang an: Entwicklung von nachhaltiger Geo- und Naturkompetenz in der Vulkaneifel“, Herf/Führ: 2014
  • Subkonzept „NaturparkKiTa“, 2015
  • Umweltbildungskonzept des Naturparks Nordeifel: „Rahmenkonzept zur Weiterentwicklung der Umweltbildungsarbeit im Naturpark Nordeifel – Teilgebiet Rheinland-Pfalz“, Herf: 2016
  • Subkonzept „Naturparkschule“, 2017
  • Ausbildung und Betreuung von 40 Junior-Rangern Vulkaneifel für den UNESCO Global Geopark 2016 und 2018
  • Organisation des Umweltbildungsparcours des UNESCO Global Geoparks Vulkaneifel 2015, 2017 und 2019 rund um das Totenmaar mit bis zu 850 Kindern und Jugendlichen
  • Ausbildung der Natur- und Geoparkführer Vulkaneifel für den UNESCO Global Geopark Vulkaneifel, 2013 und 2022
  • Ausbildung der Naturpark-Ranger Südeifel, 2014
  • Konzeption und Durchführung von bisher 7 Ausbildungen zum „Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer (BANU)“ für die Landeszentrale für Umweltaufklärung, Mainz
  • organisation regelmäßiger Einsätze in Schulen und Kitas in RLP, Entwicklung und Durchführung von Unterrichtsmodulen, Lehrer- und Erzieherinnenfortbildungen und Studientagen
  • Durchführung von Forschertagen für Grundschulen und Kitas
  • Planung und Durchführung von Familientagen für Kitas in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des DRK Bitburg
  • Verschiedene Fachvorträge zum Thema Umweltbildung und BNE, z.B. für die Deutsche Vulkanologische Gesellschaft, 2018 und den Geopark Grenzwelten 2019

Wenn Sie mehr über unsere Zusammenarbeiten erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Interessensgemeinschaft (IG)